
Warum lange Teigführung so wichtig ist – Mehr Geschmack, bessere Bekömmlichkeit
Share
Jeder liebt gutes Brot. Aber hast du dich schon mal gefragt, warum manche Brote ein unglaubliches Aroma haben und lange frisch bleiben, während andere nach einem halben Tag schon pappig schmecken? Die Antwort liegt oft in der Teigführung! Bei uns dauert dieser Prozess mindestens 24 Stunden – und das hat gute Gründe.
Was bedeutet lange Teigführung eigentlich?
Kurz gesagt: Geduld zahlt sich aus! Während industrielles Brot oft in wenigen Stunden durch Maschinen gejagt wird, geben wir unserem Teig die Zeit, die er braucht. Das bedeutet, dass unser Brot mindestens 12 bis 48 Stunden ruhen darf, bevor es gebacken wird.
In dieser Zeit passiert eine Menge: Natürliche Enzyme bauen schwer verdauliche Bestandteile ab, Aromen entwickeln sich, und das Brot wird einfach besser. Stell es dir wie einen guten Wein oder einen gereiften Käse vor – je länger die Zeit, desto intensiver das Ergebnis!
Ein wichtiger Teil der langen Teigführung sind Vorteige wie Poolish oder Biga. Diese sorgen für noch mehr Geschmack, eine bessere Struktur und eine verbesserte Frischhaltung. Sie dienen als natürlicher Geschmacksverstärker und verbessern die Hefetätigkeit im Hauptteig.
Warum ist lange Teigführung so wichtig?
🥖 Mehr Geschmack: Durch die langen Gärzeiten entstehen komplexe Aromen. Die natürlichen Hefen und Milchsäurebakterien arbeiten fleißig und verleihen dem Brot seinen einzigartigen Geschmack.
🌿 Bessere Bekömmlichkeit: Viele Menschen vertragen Brot heute schlechter als früher. Ein Grund: Zu schnelle Teigprozesse! Bei uns werden schwer verdauliche Stoffe natürlich abgebaut, sodass das Brot leichter bekömmlich ist.
🕒 Längere Frische: Ein Brot mit langer Teigführung bleibt länger saftig und schmackhaft. Es trocknet nicht so schnell aus wie industrielles Brot, das oft voller Zusatzstoffe steckt.
🔥 Bessere Kruste & Krume: Eine lange Teigführung sorgt für eine lockere, saftige Krume und eine schön knusprige Kruste. Genau das, was ein echtes Brot ausmacht!
Warum wir auf lange Teigführung setzen
Wir bei Brotelier lieben gutes Brot. Und gutes Brot braucht Zeit. Keine Backmischungen, keine Abkürzungen, nur natürliche Zutaten und viel Geduld. Während in der Industrie oft mit Chemie nachgeholfen wird, setzen wir auf natürliche Prozesse. Das schmeckt man – und das spürt man!
Probier den Unterschied!
Wenn du echtes Brot mit Charakter suchst, dann probier unser Hausjuwel oder unsere reinen Sauerteigbrote. Du wirst den Unterschied sofort schmecken! Schau in unserem Shop vorbei und genieße Brot, wie es sein sollte. 🥰
Lust auf mehr Backwissen? Dann bleib dran – im nächsten Beitrag sprechen wir über Dinkel vs. Weizen und warum dein Bauch dir dafür danken wird! 😉